»Und dann lassen sich die Menschen zu leicht mutlos machen durch die Überlegung, dass der Einzelne nichts tun kann.
Ich rede nicht davon, dass eigentlich jeder Mensch Mitglied im Tierschutzverein sein soll, denn was ist der Mindestbeitrag von einer Mark im Jahr,
im Vergleich zu dem, was der Tierschutzverein an Einfluss Gutes leistet!
Über das, was der Einzelne ausrichten kann, täuscht man sich.
Er vermag mehr, als man meint.«
Albert Schweitzer
Geld spenden
In der Republik Moldau kann man mit vergleichsweise wenig Geld viel erreichen.
Geld brauchen wir für unsere Programm Arbeit und um Sachspenden zu den Partnern bringen zu können.
Überweisen Sie Ihre Spende bitte an:
Empfänger: Land ohne Eltern gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
IBAN: DE07430609671021969800
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse und Ihren Wunschzweck an.
Ihre Spendenbescheinigung erhalten Sie dann automatisiert im Februar des Folgejahres.
Sachwerte spenden
Aufgrund der Corona Krise können wir derzeit leider nur folgende Sachspenden annehmen:
Für die Weihnachtspäckchen Aktion freuen wir uns sehr über: Zahnbürsten, Zahnpasta, Zahnbecher o.ä. Behälter, Seifen, Duschgel, Shampoo, Stifte, Hefte, Blöcke.
Für unsere Partner Einrichtungen benötigen wir dringend Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe sowie Mundschutzmasken (sehr gerne auch selbstgenähte, Anleitung siehe bitte Blogeintrag »Corona Lagebericht«)
Für unsere Programm Arbeit können Sie gern Zahnpflegeprodukte spenden oder wie viele von Ihnen Täschchen dafür nähen. Eine Anleitung finden Sie in der Rubrik Zahnputzprojekt.
Für alles weitere nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit uns auf.
Zeit spenden
Sie möchten mitmachen? Danke! Wir haben eine Menge ‑auch kleinerer- Arbeiten, bei denen Sie uns unterstützen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir suchen einfach das für Sie Passende heraus. Sie können ein Mal helfen oder mehrmals, wie Sie möchten und Zeit haben. Hier eine Auswahl unserer Arbeiten:
Hilfe bei Spenden-Aktionen (Organisation, Durchführung von bspw. Märkten, Veranstaltungen u.ä. zur Spendengewinnung und Bekanntheitssteigerung), Schuh- /Geschenkkartons organisieren und/oder mit Geschenkpapier einpacken, Kooperationspartner gewinnen, Spendengelder sammeln, Nähen (von bspw. Mundschutzmasken, Schlampermäppchen oder Zahnputztaschen) uvm.
Programm Arbeit
ZAHNPUTZ PROJEKT
Wir freuen uns sehr, dass wir auf jeder Reise in unseren drei Partner Einrichtungen das Zahnputz-Projekt durchführen können!
Danke, für das Vertrauen und die Unterstützung unserer Spender!
Projekt Beschreibung:
In jeder Einrichtung gibt es einen verantwortlichen Projektmanager.
Hauptziel ist es, dass die Kinder wenigstens 1 Mal täglich ihre Zähne putzen, ideal vor dem Schlafen gehen.
In Einrichtungen, in denen die Kinder wohnen ist mehr natürlich möglich. In Einrichtungen, die von den Kindern unregelmäßig besucht werden, jedoch nicht.
Jedes Kind, das jeden Tag mindestens einmal die Zähne putzt, kann einmal pro Woche zum zuständigen Projektleiter in der Institution kommen und seinen Bonus erhalten.
Regel für den Projektleiter:
Wir vertrauen den Kindern
Es ist uns wichtig, dass die Kinder die Erfahrung machen, dass Erwachsene ihnen vertrauen. Projektgegenstand ist nicht, dass Kinder lernen, nicht zu lügen. In unserem Projekt geht es darum, dass sie eine gute Erfahrung machen, Spaß haben und einen zusätzlichen Anreiz haben, ihre Zähne zu reinigen.
Ziel:
Vertraue den Kindern, damit sie lernen, zu vertrauen und verantwortungsbewusst zu handeln. Außerdem verbessern wir die Zahnhygiene der Kinder.
Bonus
Als Motivation können die Kinder zwischen 0,5 LEI (0,02 Euro) für sich selbst oder 1 LEI (0,05 Euro) für das Team wählen.
Regel für den Projektleiter:
Setzen Sie die Kinder nicht unter Druck!
Eine gute Kommunikation ist neutral, wie:
Kinder, ihr könnt wählen, ob ihr 0,5 LEI nehmt oder diese an die Gruppenkasse spendet und wir verdoppeln es auf 1 LEI. (in einem Ton)
Ziel:
Kinder haben ein Wahlrecht. Die Wahl der Kinder ist wichtig. Kinder machen sich Gedanken über ihre Entscheidung, was nicht üblich ist.
Team Ziel:
Der Projektleiter hilft den Kindern, eine Präsentation über ihre Wünsche zu erstellen, was sie mit ihrem Maximalbetrag von 30 EURO/Einrichtung machen wollen.
Regel für den Projektleiter:
Keine Ideen vorgeben! Keinerlei Anregungen und Aussagen diesbezüglich!
Die Hilfe besteht lediglich darin Papier und Stifte anzubieten und darauf zu achten, dass jedes Kind mitmacht und seine Ideen einbringen kann.
Ziele:
Lassen Sie die Kinder wieder träumen! Motivieren Sie sie, Ideen zu identifizieren. Machen Sie das Team zu einer demokratischen Gemeinschaft in der alle gleiche Rechte genießen. Am Ende wählt das Team demokratisch, was die Top 3 Wünsche der Gruppe sind.
Bezüglich der Wahl der Kinder zwischen 0,5 LEI für sich selbst und 1 LEI für das Team:
Wenn Kinder den Mehrwert von Teamarbeit verstehen, wäre das ein großer Erfolg.
Aber wir setzen sie nicht unter Druck.
Ausnahmen nehmen wir dankbar an, um zu vermitteln, dass jeder das Recht hat, frei zu entscheiden. Alle respektieren das. Wir können nach Gründen fragen, wir können diskutieren, aber ruhig und fair. Wir handeln tolerant.
Kinder lernen, über Monate hinweg Geld für eine größere Investition zu sparen.
Ergebnis:
Bei unserem nächsten Besuch präsentieren die Kinder gemeinsam ihre Ergebnisse. Dabei hat jedes Kind eine aktive Rolle. Im Gegenwert zu ihrem Ersparten erhalten sie dann einen Wunsch erfüllt.
Unseren besonderen Dank auch an unsere fleißigen Schneiderinnen, die dafür so fleißig Zahnputz Täschchen nähen!
Wir lieben dieses Projekt, da alle Kinder, auch die älteren, sehr viel Interesse und Dankbarkeit zeigen. Gerne halten wir euch über den Blog auf dem Laufenden!
Windelpatenschaft
Als wir vor unserer ersten Auslandsreise das Kinderheim fragten was sie brauchen, waren wir über die Antwort sehr erstaunt: Putzmittel, Hygieneartikel und Windeln. Viele Alltagsprodukte sind vor Ort sehr teuer, häufig sogar teurer als bei uns. Der Staat trägt die Betriebskosten sozialer Einrichtungen. Wieviel eine Einrichtung erhält hängt vom Gesamtbudget ab. In der Regel sind Bedarf und Budget so knapp kalkuliert, dass die Mitarbeiter von ihrem Gehalt WC Papier, Seife und Lebensmittel kaufen.
Mit einer Windelpatenschaft unterstützen Sie:
das Kind! Das schlicht einen trockenen Popo hat…
das Kinderheim, das mit dem freigewordenen Budget andere dringend notwendige Einkäufe und Arbeiten bezahlen kann und
die Wirtschaft im Land:
Da wir das Land nachhaltig unterstützen möchten, kaufen wir die Windeln vor Ort.
Hierdurch sichern wir Arbeitsplätze, sparen Transportkosten und schonen die Umwelt.
Eine Windel Patenschaft gibt es ab 33.- Euro im Monat.
Anbei die detaillierte Kalkulation:
Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten geben Sie bitte bei Ihrer Spende den Verwendungszweck »Windelpatenschaft« an. Über den Projektstatus informieren wir über die Homepage.
Oder Sie nutzen den unten stehenden Bezahlcode
Geschenk mit Herz
Jedes Jahr im September beginnt die Kernzeit für »Geschenk mit Herz«
Das bedeutet wir beginnen mit den Helfer-Kindern hier, Kleinigkeiten und Grußkarten für die Geschenke zu basteln, um diese persönlicher zu gestalten. Ganzjährig sammeln wir Schuhkartons und bekleben diese mit Geschenkpapier. In den Schulen und Kindergärten werden Sammelkörbe für Einzelspenden aufgestellt.
Vor den Herbstferien werden Kinder und Eltern über die Aktion informiert: per Brief und persönlichen Vor-Ort-Veranstaltungen:
In Kindergärten und Schulen werden Foto Collagen aufgehängt, den Kindern gezeigt wie ein Geschenkkarton verpackt und gefüllt werden kann und im persönlichen Vortrag über Aktion, Land und die Situation der Kinder berichtet.
Sollte Ihre Abteilung oder Firma Interesse haben mitzumachen, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme:
Nach den Herbstferien beginnen die Abholungen in den Einrichtungen: Geschenke und Einzelspenden werden sortiert, gezählt und transportfertig verpackt.
Zu diesem Zeitpunkt beginnen wir parallel mit den Kindern die Päckchen zu füllen. Dazu werden die Artikel vorher abgezählt und nach Alter und Geschlecht in Stationen um den Arbeitstisch vorbereitet. Je 4 Kinder und 2 Mütter füllen dann die reihum wandernden Kartons, so dass kein Soll-Artikel fehlt. Ein Sollartikel ist ein Produkt, das im Geschenk enthalten sein soll, damit jedes Kind möglichst ein gleichwertiges Päckchen bekommt und nicht eines ein Luxus Paket öffnet, während im Geschenk daneben fast nichts drin ist.
Übersicht was bei uns ins Päckchen kommt:
Grußkarte mit Foto, Heft, Stifte, Seife, Zahnpasta und Zahnbürste, Stofftier, Geschenk/Spielzeug, Kleidungsstück und etwas von unseren Kindern Gebasteltes. Es sind keine Luxuspakete, uns ist wichtiger, dass so viele Kinder wie möglich überhaupt ein Geschenk und die damit verbundene Freude erhalten!
Was gehört in den Geschenk Karton?
Damit nicht ein Kind ein »Luxus-Päckchen« und das Kind daneben ein Päckchen mit sehr wenig Inhalt auspackt, gibt es sogenannte »Soll-Artikel«, zu denen wir hier gern unser persönliches Feedback, nach der Reise zu den Verteilungen geben möchten:
Seife
selbstverständlich können Sie auch Duschgel oder Shampoo schenken, Seife ist aber weitaus ergiebiger, die Kinder sind sie gewohnt und sie wird wirklich benötigt ‑in Moldau haben 55% der Bevölkerung keinen Zugang an ein öffentliches Wasser-/Abwassersystem, stattdessen kommt das Wasser vom Brunnen. Hygiene ist ganz besonders wichtig. Also ein tolles Kinderduschgel ist sicher DER Hit, aber persönlich kaufen wir als Hilfsorganisation von Spendengeldern stattdessen mehrere Seifen…jeder wie er möchte)
Zahnpasta
die günstigste Erwachsenenzahnpasta ist vollkommen in Ordnung, es muss keine Rücksicht auf Altersangaben genommen werden (Luxusproblem das man in Moldau nicht kennt) ‑sie sollte selbstverständlich nicht scharf sein, (die Kinder kennen es nicht anders und wir machen lieber mehr Päckchen als weniger Luxus-Packerl…)
Zahnbürste
Sie können auch Multipacks kaufen, diese öffnen und die enthaltenen Zahnbürsten auf mehrere Päckchen verteilen. Hygienisch und hübsch sieht es aus, wenn das Zahnputzzeug in irgendeiner Weise verpackt wird, bislang hatten wir immer Tütchen mit Schleifen; dieses Jahr nähen uns drei Damen Stofftäschchen aus gespendetem Stoff.
Stofftier
für uns ein absolutes Muss, weil es für die Kinder einen kleinen, kuscheligen Freund bedeutet; der darf gebraucht sein ‑bitte einfach im Kissenbezug mit Reissverschluss im Wollwaschprogramm waschen, das überlebt fast jedes Stofftier.
»Geschenk«
das kann sein: Puzzle, Spiel (Kinder werden auch bei fehlender Anleitung eine Möglichkeit finden zu spielen), Matchbox Autos, Figuren á la Schleich, Haarschmuck, Bastelmaterial, Lego, Damen Hygiene Produkte…wir sammeln gern auch »KlimBim«, nur nichts Brennbares, keine Flüssigkeiten, nichts Zerbrechliches, keine Waffen und kein Kriegsspielzeug.…und auch hier gilt zum Thema Zustand: überlegen Sie, ob Sie es zu Weihnachten verschenken möchten.
Süßes
KEINE LEBENSMITTEL (Müsli, Mehl, Tee, Nüsse, Salziges, Nudeln, Suppen usw) HIER IST DER ZOLL SEHR PENIBEL ‑auch verlangt der Zoll, dass zum Einfuhr-Termin die Süßigkeiten noch mindestens 6 Monate haltbar sind. Das heisst für Weihnachten 2019 braucht es ein MHD von Juli 2020 oder später. Ob Schokolade oder Gummibärchen: Unsere Ware ist dort so beliebt, weil es sie schlicht weg in der Qualität nicht zu kaufen gibt. Wem gar kein Geschenk einfällt, empfehlen wir eine Tafel Schokolade und Luftballons: DAS perfekte Kinder Geschenk von 7 – 18! KEIN SCHERZ! DAS IST VOR ORT WIRKLICH SO.
Papier
Block, Heft, Werbeblock, Endlospapier, Tonpapier, Bastelpapier, alles erlaubt. Endlospapier und kleine Werbeblöcke würden wir zu den Päckchen für die kleinen Kinder geben ‑es gehen auch Malbücher und Hefte wo ein paar wenige Seiten entfernt wurden: hier kleben Sie/wir einfach, wenn nötig, einen Namensaufkleber darüber.
Stifte
schön sind natürlich Buntstifte aufgrund ihrer Haltbarkeit…aber es gehen auch Filzstifte, Füller, Tintenlöscher, Bleistifte, Wasserfarben, alle anderen, für Kinder geeignete, Farben…wir nehmen auch Einzel-Stifte und bündeln diese sinnvoll.
Bekleidung
Zum Zeitpunkt der Geschenkverteilung ist es kalt, wenn Sie etwas dazu passendes schenken möchten, bietet sich eine Mütze, Handschuhe oder ein Schal an. Auch eine schöne warme Strumpfhose oder Socken sind wertvoll. Erlaubt ist alles, solange es sich um Neuware handelt.
Etwas Persönliches
KEIN MUSS ABER DAS HIGHLIGHT schlechthin: ein Foto, ein gemaltes Bild, eine Postkarte oder auch ein Brief runden das Packerl perfekt ab.
Hilfslieferungen
Wenn man vor Ort die Armut sieht und weiß wieviel zuhause im Überfluss auf dem Müll landet kann man nicht mehr Nichts tun… Es ist schlicht zu einfach zu helfen. Wir sind keine ausgesprochenen »Gut-Menschen« ‑aber wir sind Macher, die zusammen bringen was simple zusammen zu bringen ist.
Ganz so simple ist es dann doch nicht 😉
Eine ganz banale Hürde ist der Transportweg: knapp 2000 km, ab Budapest keine Autobahn mehr, in Moldau sind die Straßen teils nicht mal geteert.
Die Lieferung per Spedition kostet zwischen 1700 und 2500 Euro.
Wir suchen
Für die Durchführung unserer Programm Arbeit benötigen wir bitte Ihre finanzielle Unterstützung.
Für das Zahnputz-Projekt freuen wir uns auch über Zahnputztäschchen sowie Zahnputzmaterial.
Unseren Computerraum im Kinderheim möchten wir gerne mit einem Farblaserdrucker ergänzen.
In der Sozialstation in Verejeni finden regelmäßig Bildungsangebote statt (Gesundheits‑, Computer‑, Hygiene- u.a. Kurse). Hierfür suchen wir einen Beamer.
Gehörlose
haben in Moldau keine Rechte, die sie in Ihrer Andersartigkeit unterstützen oder schützen. Die Gehörlosen Vereinigung besteht aus 4 Frauen, die sich um 800 Gehörlose in Nord-Moldau kümmern. Schwerpunkt ist dabei das Dolmetschen für die 120 Betroffenen, die in und um Balti wohnen.
Ein Problem im Alltag ist schlicht die Kommunikation:
ein Gehörloser oder Stummer kann nicht anrufen um einen Termin zu vereinbaren. Er hört die Antwort nicht oder kann gar nicht erst sprechen… Also bekommt man gar nicht mit, wer wann Hilfe benötigt.
Mit Smartphones wäre das Problem gelöst:
Video-Calls ermöglichen Gebärden-Sprach-Anrufe.
Wenn bei Ihnen noch ein Smartphone herumliegt, könnten Sie damit die Sicherheit und Integration eines Gehörlosen Menschen erheblich verbessern.
Die Handytarife sind kein Problem. Sie sind sehr, sehr günstig. Moldau hat das weltweit drittschnellste Handynetz und die Abdeckung ist hervorragend.
Licht-Klingeln
Klingeln die per Funk ein Signal empfangen, wenn jemand klingelt und dann per optischem Signal dem tauben Menschen anzeigen, dass jemand geläutet hat. Wir bestellen diese für 22 EUR. Wenn Ihnen genau diese Unterstützung gefällt, einfach bei der Spende den Verwendungszweck »Gehörlosen-Lichtklingel« angeben.
Wir werden ArbeitGEBER
Aufgrund der schwachen Binnenwirtschaft ist zu wenig Geld im Sozial- sowie Gesundheitssystem:
Ein arbeitsloser Gehörloser erhält 90 Euro Staatshilfe im Monat.
Da im Land aber kaum etwas produziert wird, liegt das Preisniveau der Alltagsprodukte meist über dem in Deutschland: medizinische Versorgung muss in hohem Maße privat bezahlt werden.
Die Handtücher stammen von der einzigen Behinderten Werkstatt des Landes, der Gehörlosen-Schneiderei in der Hauptstadt Chisinau.
Dort arbeiten nur noch 60 statt wie früher 800 Menschen, da Russland als Auftraggeber weggefallen ist.
Mit der Vermarktung der Handtücher erschaffen wir Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung!
1 Handtuch = 1 warme Mahlzeit
10 Handtücher = 1 Wocheneinkauf Lebensmittel für eine 4köpfige Familie
400 Handtücher = 1 neuer Arbeitsplatz
Und wie schön ist das?!
Ganz konkret einer Familie zu einer selbstbestimmten Existenz verhelfen…
Es fehlen nur noch 270 Handtücher für einen neuen Arbeitsplatz:
Danke für Ihre Hilfsbereitschaft!
