Ergebnis Geschenk mit Herz 2019

1552 Weihnachtspäckchen konnten wir dieses Jahr für Kinder in der Republik Moldau packen.

Ende Oktober haben Georg und ich schon 25 Päckchen für benachteiligte Kinder der Gehörlosen Vereinigung gebracht. Am 6.12. konnte ich unser Vorläufer Päckchen von Lena, die seit Jahren mit ihrer Mama fleissig Päckchen packt, an humedica überreichen -als wir 4 Arztliegen und ca 500 Inkontinenz Windeln für Moldau lieferten. 1525 Päckchen haben wir dann mit Martin am 7.12. zu humedica gebracht – nach 4 Stunden Kinder Päckchen Kette. Und das letzte Päckchen, die Nummer 1552 bringe ich ab dem 03. Januar persönlich zu Elena. Von ihrer neuen Brieffreundin Marie aus München, die in ihrem Päckchen nach einer Brieffreundin gesucht hatte. Den Wunsch erfülle ich ihr natürlich gern.

Danke an meine Partner, die in ihren Räumen unsere Herzensangelegenheit kommuniziert, Einzelspenden sowie Päckchen gesammelt haben:

Waldkindergarten Günzlhofen, Kindergarten Oberschweinbach, Montessorischule Oberschweinbach, Grundschule Aufkirchen, Anne-Frank-Relaschule München, Logopädie Praxis Marion Schanz in Nannhofen und Olching, Münchner Verlagsgruppe

Danke allen Partnern, die uns mit Sach- und Geldspenden geholfen haben die Kosten möglichst gering zu halten. So konnten wir noch mehr Kindern ein Päckchen schenken:

dm Mering, Tatatuk, Pam Fashion & Shoes, Magna Sweets und die Grundschule Aufkirchen mit der Aktion Ballhelden und die Montessorischule mit ihrem Sommerfest und Weihnachtsmarkt.

Nachbarn, Bekannte, Mamas, Papas, viiiiiele viele Kinder und Freunde, die alle das Ihnen mögliche getan haben. Ich werde nicht müde zu erklären, dass es keine Rolle spielt wieviel man macht. Hauptsache ist man macht was und das gern. Am Ende tragen wir gemeinsam diesen Erfolg -alle! Und ich als diejenige bei der alles Engagement zusammen läuft, bin jedes Jahr begeistert wie sich alles so schön findet. Nur ein Beispiel von denen ich so viele erlebe in dieser unglaublich bewegten Zeit:

Der letzte Abend vor dem Päckchen in den LKW verladen:

immer anstrengend, da ich bis zum „schlafen im stehen“ Päckchen fülle. Dieses Jahr hatte ich ja 2 Wochen vor Schluss nochmal darum gebeten, dass mir alle helfen noch 200 Schuhkartons zu Weihnachtspäckchen umzufunktionieren. Geworden sind es dann über 300. -und ich hatte versprochen alle, die mir gebracht werden zu füllen, das habe ich gehalten, bis mir dann die Kleidung ausgegangen ist. Schnell hat noch eine Freundin was von ihrer aktuellen Garderobe geschenkt, ich habe die letzte Spende vom Tatatuk Kinder Secondhand Laden komplett verwendet und im aller-allerletzten Päckchen habe ich eine Mütze meiner Tochter geopfert.

Das wäre gar nicht gegangen, wenn nicht irgendein Nikolausi (es war der 6.12.) vor meine Türe Seifen gestellt hätte. Die wären nämlich vorher schon aus gegangen…ich weiss bis heute nicht von wem das kam. Aber ich hab in einer Tour gedacht: mei, wie schön! Das passt sich gerade so wunderbar. Danke, Danke, Danke…

Vielleicht hat dieser Nikolaus gedacht „mei jetzt hab ich nur die Seifen gebracht uns das so spät….vielleicht kann sie die gar nicht mehr hernehmen…“ Die paar Seifen waren für mich aber in genau dieser letzten Nacht DIE Rettung…und ich hab mein Versprechen gehalten, eure Kartons habe ich alle gefüllt.

Ich bin stolz, dass unser Projekt eines von sehr vielen Ehrenamt-Projekten ist, das:

für benachteiligte Kinder Hoffnung und so viel Freude bedeutet: einen Moment Sorgen vergessen;

die Welt freundlicher macht;

uns erdet und uns spiegelt wie viel Glück wir haben; es ist ein Privileg helfen zu können;

unseren Kindern und Helfern so viel Freude, Kraft und Glück schenkt;

unsere Gesellschaft zusammen hält;

So viele beklagen die Verrohung, den Riss unserer Gesellschaft,

WIR sind unsere Gesellschaft, wenn jeder etwas Positives für die Gesellschaft beiträgt bekommen wir das als Gesellschaft zurück.

Ein, mich sehr berührendes Beispiel:

Unsere Freiwillige Feuerwehr in Unterschweinbach.

Da organisieren Menschen seit vielen Jahren unter anderem die „lebende Krippe“.

Für viele von uns eines der schönsten weihnachtlichsten Festl mit Live Musik, leckerem Essen und Getränken, mit der traditionellen Krippenausstellung und -verlosung und dem von den Kindern aus dem Ort aufgeführtem Krippenspiel -natürlich mit echten Tieren.

Gefühlt steht dafür der ganze Ort Kopf: Aufbau, Kuchen backen, Äpfelschälen für die Apfelkiacherl, Getränke- und Essensverkauf, Musik, Krippenspiel, die Tiere für die Lebend-Krippe und all die kleinen Tätigkeiten, die genau wie in meinem Projekt alle notwendig sind, damit es am Ende ein Erfolg wird.

Und wofür eigentlich das Ganze?!

Damit wir zusammen kommen, kurz vor Weihnachten, nochmal ratschen und lachen, zusammen anstossen, der Musik lauschen, den Kindern zusehen, den Esel streicheln, damit die Kinder im Stroh rumspringen dürfen -damit unsere Gesellschaft zusammen hält.

Und die Einnahmen? Spendet die Feuerwehr. An gemeinnützige Einrichtungen.

Das ist so eine große Geste! Nach Moldau weiss ich das noch viel mehr zu schätzen:

ich sehe wie wichtig das ist und es macht mich richtig glücklich, dass dieses Jahr die Hälfte der Einnahmen an Land ohne Eltern geht, ich hab echt ein Tränchen verdrückt.

Ich könnte mich bei so vielen Menschen bedanken, ich mach´s anders, schaut´s euch doch gern unseren Film an, also bis zum Schluss, weil da wird´s dann erst persönlich…

Watch until the end ?

Gepostet von Ursula Reisch am Mittwoch, 4. Dezember 2019

Von Herzen allen besinnliche Weihnachten, ein gesundes euch erfüllendes 2020 und vielen Dank!

Eure Ursula Reisch

Schreibe einen Kommentar

 SPENDEN